Honig das Naturprodukt
Honig ist ein wertvolles Naturprodukt. Je nach Witterung und Jahreszeit verändert sich das Trachtangebot für die Honigbienen. So ist es völlig normal, dass die Farbe und der Geschmack des Honigs entsprechend unterschiedlich ausfällt. Es ist zudem normal, dass Honig kristallisiert, weil der in ihm enthaltene Traubenzucker (Glukose) in Form von Kristallen absetzt. Dies ist ein natürlicher und qualitätsneutraler Prozess, der davon abhängt, wie viel Traubenzucker und Fruchtzucker (Fruktose) der Honig erhält. So kristallisieren Honige mit einem hohen Raps- und Sonnenblumenanteil schneller. Ein kristallisierter Honig kann man in einem Wasserbad bei 40° wieder flüssig machen.
Honig aus Blüten
Die Bienen sammeln im Frühjahr vor allem Pollen und Nektar von blühenden Blumen und Obstbäumen. Die Farbe des Honigs ist dann hellgelb und kann cremig gerührt werden. Sobald die Bienen auch die Pollen und den Nektar von den Laubbäumen und Honigtau sammeln, hat der Honig die Farbe von Bernstein.
Honig aus Honigtau
Honigtau ist eine zuckerhaltige Ausscheidung von an Pflanzen saugenden Insekten. Der Honig wird als Wald- oder Sommerhonig gekennzeichnet. Der Honig hat eine dunkle Farbe und bleibt in der Regel längere Zeit flüssig .

Honigverkauf
Ab sofort können sie unseren Siegel-Honig exklusiv in der Bäckerei Panello Eglisau kaufen.